Eine Employer Branding Strategie ist unerlässlich, wenn Sie im Kampf um die besten Bewerber erfolgreich sein wollen!
Möchten Sie dieselben Recruiting Methoden und Tools nutzen,
wie es bisher nur Konzerne konnten?

Die sozialen Netzwerke bieten hier gerade für KMU große Chancen um die gewünschte Zielgruppen mit überschaubarem Budget unmittelbar anzusprechen.
Dies war noch bis vor einigen Jahren nur Großunternehmen mit entsprechendem finanziellen Background möglich.
Der Aufbau der eigenen Arbeitgebermarke darf allerdings nicht als einmalige Kampagne erfolgen, sondern sie muss als permanenter, gelebter Prozess verstanden werden!
Der Employer Brand vereint die Werte, hinter denen alle Mitarbeiter stehen und die alle teilen.
Es ist wichtig diese strategisch nach Außen zu tragen!
Nur dann wird es zum perfekten Match zwischen Kandidat und Unternehmen kommen!

Möchten Sie dieselben Recruiting Methoden und Tools nutzen,
wie es bisher nur Konzerne konnten?

Employer Branding in der Praxis
Am Beginn des Employer Brandings steht die Analyse des eigenen Unternehmens und das Herausarbeiten der individuellen Alleinstellungsmerkmale.
Dabei werden Fragen beantwortet wie:
- Was macht uns als Arbeitgeber einzigartig (Employer Value Proposition)?
- Wofür steht unser Unternehmen?
- Warum sollte sich ein Bewerber für uns entscheiden, anstatt für die Konkurrenz?
- Warum sollten sich qualifizierte Mitarbeiter langfristig an uns binden?
- Für welche Werte stehen wir als Unternehmen?
Im zweiten Schritt wird eine Zielsetzung für die Maßnahmen formuliert. Dabei steht vor allem die Zielgruppe im Vordergrund sowie die Fragestellung, wie diese Sie als Arbeitgeber sehen soll.
Es gilt zu beachten, dass die verschiedenen Zielgruppen über unterschiedliche Kanäle erreicht werden müssen, in denen jeweils eigene Kommunikationsregeln gelten. Externes und internes Employer Branding müssen zwingend miteinander übereinstimmen.
Wichtige Maßnahmen im Employer Branding
Zu den wichtigsten Branding-Maßnahmen gehören interne und externe Kommunikationsmittel.
- Einsatz von Social Media Kanälen zur Kommunikation
- Einführung und Umsetzung der Work-Life-Balance
- Brand Management durch erfahrene Mitarbeiter und Strategen
- Einbeziehen der Mitarbeiter in die Prozesse
- Optimierung der Candidate Journey
Um das Unternehmen als interessanten Arbeitgeber im Markt zu positionieren, sollte die Karriereseite prominent positioniert werden. Einblicke in das Unternehmen, wie etwa Fotos von den Arbeitsräumen, Mitarbeitern bei der Arbeit oder sonstigen Aktivitäten machen die Arbeitgebermarke greif-/ und erlebbar.
Mit OnlineTools wie Newsletter, Chatbot, Artikeln im Karriereblog oder auf Facebook sowie aktuellen Jobangeboten werden potentielle Kandidaten regelmäßig mit relevanten Inhalten versorgt.
Die Möglichkeiten, die das Social Web durch Videomarketing und Mitarbeiterblogs bietet, sind gigantisch!
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, in Ihrem Recruiting genau dieselben Methoden und Tools zu nutzen, wie es bisher nur Großunternehmen mit entsprechendem Budget möglich war und so auch im Arbeitnehmermarkt erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen!
...mehr im kostenfreien Webinar erfahren!
